Britische Züge haben und hatten im Fahrplan keine Zugnummern im klassischen Sinne. Wenn ein einzelner Zuglauf beschrieben werden sollte, dann wurde meist eine Angabe mit der folgenden Syntax verwendet:
Abfahrtszeit am Startbahnhof + ggf. Verkehrstage + ggf. Zugkategorie + Start- und Zielbahnhof
Eine Zug könnte dementsprechend so heißen: 19:06 SX ECS Temple Mills to Willesden Junction Low Level
Hierbei handelt es sich um einen leeren Personenzug (Empty Coaching Stock, ECS), der von Temple Mills in Nordost-London montags bis freitags (not Saturday, SX) um 19:06 losfährt und bis Willesden Junction Low Level in Nordwest-London fährt.
Diese Angaben findet man in Working Timetables (WTT) in der Kopfzeile eines jeden Zuges. Seit der Vereinheitlichung der Train Reporting Numbers 1961 durch British Railways ist jedem Zug eine vierstellige Nummer zugeordnet, diese verhält sich meist so wie eine Zugnummer im klassischen Sinne. Sie wird in den WTTs meist unterhalb der oben genannten Angabe abgedruckt.
Zur Erklärung der Abkürzungen der Verkehrstage siehe Artikel Working Timetable.