Warwell Wagon 80 Ton
warwell_80_tabelle.png

Spezielle 80 Tonnen Warwell Wagon mit zwei dreiachsigen Drehgestellen wurden 1943 für schwere US-Panzer bereitgestellt, die niemals in Europa ankamen. Die Wagen erwiesen sich trotzdem als sehr nützlich und erleichterten das Problem der Bereitstellung von Kriegsmaterial verschiedenster Art für die Operation Overlord (D-Day) auf dem Kontinent.

Nach dem Krieg kaufte British Railways einige der Wagen. Wegen dem viel engeren britischen Lichtraumprofil mussten jedoch die seitlichen Verbreiterungen abmontiert werden. So waren die Wagen nur noch 2590 mm breit (siehe Bilder).

Mindestens ein Wagen war nach dem Krieg bei der Jugoslawischen Staatsbahn im Einsatz.

Hinweis: Unterschiedliche Angaben finden sich bezüglich der gebauten Stückzahl. Sowohl 50 als auch 64 könnte richtig sein.

Siehe auch: Warwell Wagon 50 Ton

Warwell_B_80_tons_1943a.jpg
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.Warwell_B_80_tons_1943b.jpg
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.

Oben der Wagen mit den seitlichen Verbreiterungen. So war er 3048 mm breit und konnte nur auf dem Kontinent verwendet werden.
Unten der Wagen ohne die seitlichen Verbreiterungen. So war er nur 2590 mm breit und konnte auch in Großbritannien eingesetzt werden.

Warwell_B_80_tons_1943.jpg
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.

Modelle

Es sind weder Fertigmodelle noch Bausätze bekannt.

Quellen

History of the British Railways During the War, Robert Bell, 1939-45
Movements, E. A. Knighton, War Office, 1955

Weblinks

http://www.railalbum.co.uk/railway-wagons/military/ww2-80-ton-warwell-1.htm

Übergeordnete Seite

War Department

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License