SR Merchant Navy Class
SR_21C1_Class.jpg

Die Lokomotiven der Merchant Navy Class der Southern Railway, weniger bekannt unter der von der Nummer der ersten Lokomotive abgeleiteten Bezeichnung 21C1 Class, mit der Achsfolge 4-6-2 kamen zwischen 1941 und 1949 in Betrieb.

Außer der stromlinienförmigen Verkleidung fallen die Scheibentreibräder mit runden Löchern statt der üblichen Speichen auf. Die drei Zylinder arbeiteten auf die mittlere Kuppelachse, wozu der Innenzylinder 1:7,5 geneigt und nach hinten versetzt angeordnet wurde. Die drei Ventilsätze wurden durch Nocken und Kettenantrieb betätigt und lagen mit der mittleren Schubstange und dem zugehörigen Kreuzkopf in einem öldichten Gehäuse. Der Kessel ist konisch, wobei seine Oberkante horizontal liegt; die Rauchkammer wurde stark eingezogen, um den dritten Zylinder unterzubringen.

Neu für die SR waren der Schüttelrost, ein dampfbetriebener Hilfsantrieb zur Betätigung der Feuertür, Kraftumsteuerung und die elektrische Beleuchtung. Ein französisches System der Wasserbehandlung, bekannt als Traitment lntégral Armand, hielt die Kessel sehr wirkungsvoll frei von Kesselstein, auch bei kreidehaltigem Wasser im südlichen Teil der SR.

Diese Lokomotiven wurden im schweren Dienst eingesetzt, vor allem vor Expresszügen. Von ihnen wurden aber nur 30 Stück gebaut, da sich ihr großes Gewicht als Hindernis für den freizügigen Einsatz herausstellte und sie auf vielen Nebenstrecken nicht fahren konnte. Da Lokwechsel keine praktikable Lösung waren, folgte den Merchant Navys die ähnlichen, aber leichteren Lokomotiven der SR West Country / Battle of Britain Class.

Die Maschinen hatten die Nummern 21C1 - 21C20 nach dem Bulleid Nummerierungssystem.

Zwischen 1956 und 1960 wurden alle 30 Lokomotiven von der British Railways komplett umgebaut. Elf der umgebauten Maschinen sind erhalten.

Modelle

Eines der ersten Modelle dieser Lokomotiven in der Originalversion gab es 1962 von Wrenn in 00 und später von Graham Farish und Minitrix in N. Tri-ang hatte um 1960 ein Modell der Originalversion in TT3 im Sortiment. Derzeit haben Hornby und Graham Farish die originale und umgebaute Version im Programm.

Bilder

SR_rebuilt_MerchantNavyClass.jpg
Zeichnung der umgebauten Version von British Railways
SR_21C12.jpg
Die 21C12 United States Lines
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv des DigitaltMuseum in Schweden, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
flickr:5815753345
Merchant Navy 21C3 mit dem Devon Belle Pullman 1947.
SR_rebuilt_MerchantNavyClass_Hornby.jpg
Hornby Modell der umgebauten Version.

Quellen

  • Schweizerische Bauzeitung vom 23.3.1946

Weblinks

https://de.wikipedia.org/wiki/SR-Klasse_Merchant_Navy — Eintrag in der deutschen Wikipedia
https://en.wikipedia.org/wiki/SR_Merchant_Navy_class — Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia
http://75355.homepagemodules.de/t4602f51-Hornby-Rebuilt-Merchant-Navy-Class-quot-Ellerman-Lines-quot.html — Modellvorstellung des Hornby 00 Modells der umgebauten Version im Britische Bahn Forum

Übergeordnete Seite

Dampflokomotiven der SR

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License