Southern Region
SouthernRegion.png

Die Southern Region (SR) war eine von sechs Regionen der British Railways ab 1948. Die Erkennungsfarbe war green.

Sie bestand aus dem Gebiet der Southern Railway. Dazu wurden die bisher unabhängigen Gesellschaften East Kent Light Railway, Kent and East Sussex Railway und die North Devon and Cornwall Junction Light Railway ebenfalls verstaatlicht und der Southern Region zugeschlagen.

BR-Region-SR.gif

Bekannt ist diese Region für die nur hier angewendetet Elektrifizierungsmethode seitlicher Stromschienen mit 750 V Gleichstrom. Da der Vorortverkehr hier sehr früh dominierte, begann man bereits in den 1910er Jahren mit der Elektrifizierung. Ende 1912 waren bereits 339 km ausschließlich und 452 km teilweise elektrisch betrieben. Bis heute sind selbst Eurostar-Triebzüge und Class 92 als sehr moderne Fahrzeuge mit Stromabnehmern für Stromschienen ausgerüstet.

Die frühere Southern Railway verwendete an ihren Bahnhöfen einheitliche Stationsschilder, die Southern Railway Target. Nach der Verstaatlichung wurden diese durch die British Railways Totem abgelöst. An einigen Bahnhöfen blieben sie aber trotzdem bis in die 1960er Jahre hängen.

1963 musste die Southern Region alle Strecken westlich von Exeter an die Western Region abgeben. Die dort stationierten Fahrzeuge wechselten ebenfalls zur Western Region, so dass diese einige ex-SR-Dampflokomotiven und -Personenwagen bekam.

1983 wurde diese Region dem British-Rail-Sektor Network SouthEast (NSE) zugeschlagen.

Geografische Gliederung

Das Gebiet der Southern Region erstreckt sich über den Südosten Englands, insbesondere die Grafschaften Sussex, Surrey, Hampshire, Kent und die Isle of Wight.

Es ist eine der am meisten besuchten Regionen Großbritanniens, vor allem, da es dem Kontinent am nächsten liegt. Zusammen mit London repräsentiert Südengland den ökonomischen Schwerpunkt und ist eine der am dichtesten besiedelten Gegenden des Landes. Die Southern Region war auch für den meisten internationalen Verkehr zuständig, da der Hafen von Dover in ihrem Einzugsbereich lag.

In Sussex befindet sich das berühmte Seebad Brighton, das bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Badeort bekannt wurde. Hier befand sich von 1896 bis 1901 die wohl skurrilste Eisenbahn der Welt. Die Brighton and Rottingdean Seashore Electric Railway fuhr von 1896-1901 auf ca. 7 m hohen Stelzen durch das Wasser.

Im Nordosten der Southern Region befand sich von 1901 bis 1917 die Bideford, Westward Ho! and Appledore Railway, die weltweit einzige Eisenbahngesellschaft mit einem Ausrufezeichen im Namen.

Ganz im Südosten von Kent findet man die Romney, Hythe & Dymchurch Railway. Eine Nahverkehrseisenbahn mit nur 15 Zoll (381 mm) Spurweite, die seit 1927 in Betrieb ist. Als unabhängige Schmalspurbahn war sie von der Verstaatlichung nicht betroffen.

Im Süden von Hampshire liegt Southampton, nicht zuletzt bekannt als Starthafen der Titanic 1912. Gegenüber Southampton befindet sich die Isle of Wight.

Bilder

flickr:5408055341 flickr:5439285429
Mit dem Einführen von Rail Blue 1964 fasste die Southern Region die neuen Designrichtlinien so aus, dass ihre gesamten Triebwagen blau und nicht blau-grau zu lackieren seien. Es folgte eine Umlackierungswelle der riesigen Triebwagenflotte in Corporate Blue. Dabei wurde oftmals die alte grüne Farbe nicht entfernt, so dass das blau in der Southern Region – trotz Nuztung derselben Farbe – oftmals dunkler wirkt als das anderer Regionen. Dass viele der Triebwagen aufgrund ihrer durchgehenden Übergänge doch blau-grau und nicht blau lackiert hätte werden müssen, wurde erst später (Ende der 60er) erkannt, ab da bekamen die betroffenen Einheiten das graue Fensterband. In der Zeit vom Ende der 60er bis in die 70er bestimmen daher sowohl blaue als auch blau-graue Triebwagen das Bild.

Quellen und Weblinks

http://en.wikipedia.org/wiki/Southern_Region_of_British_Railways – Eintrag in der englischen Wikipedia zur Southern Region
http://en.wikipedia.org/wiki/Network_Southeast – Eintrag in der englischen Wikipedia zum Network SouthEast
http://www.southernregion.net – Modelling British Railways Southern Region
http://glostransporthistory.visit-gloucestershire.co.uk/locomoSR.htm – SR - Locomotive Depots 1948-59

Weitere Regions

eastern.png northeastern.png londonmidland.png scottish.png western.png

Übergeordnete Seite

British Railways Regions

Kategorien

Geographie

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License