Die sechs Lokomotiven der 7F Class der Somerset and Dorset Joint Railway (S&DJR) mit der Achsfolge 2-8-0 wurden 1914 von der Midland Railway in deren Derby Works für den Einsatz vor schweren Kohlen- und Güterzügen gebaut. Die Maschinen hatten die Nummern 80 bis 85. 1925 wurden bei Robert Stephenson & Co. fünf weitere Maschinen dieser Baureihe bestellt. Sie bekamen die Nummer 86 bis 90.
Eine sehr detaillierte technische Beschreibung der Baureihe gibt es in der Zeitschrift Die Lokomotive vom Januar 1917 (siehe Weblinks).
1930 gingen sie in den Bestand der London, Midland and Scottish Railway (LMS) über und bekamen dort die Nummern 9670 bis 9680. Nach der Verstaatlichung erhielten sie bei British Railways die Nummern 53.800 bis 53.810.
Die letzten Maschinen wurden 1964 außer Dienst gestellt. Zwei der 1925 gebauten Lokomotiven sind erhalten und heute im Einsatz bei den Museumsbahnen West Somerset Railway bzw. Midland Railway - Butterley.
Das Bild rechts oben stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
Bilder
Lokomotive Nr. 80, 1916. |
Erhaltene Lokomotive Nr. 88, 2012. |
Modelle
Von Bachmann gibt es Modelle in Nenngröße 00. David Andrews hat einen Bausatz für Nenngröße 0 im Sortiment.
Quellen und Weblinks
http://en.wikipedia.org/wiki/S%26DJR_7F_2-8-0 — Eintrag in der Wikipedia
http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=O&aid=lok&datum=19170005&seite=00000004&zoom=2 — Beschreibung in der Zeitschrift "Die Lokomotive", 1917