
Im Jahre 1812 baute Matthew Murray für die Middleton-Zeche die erste Zahnrad-Dampflokomotive der Welt, die Salamanca.
Der Direktor der Zeche, John Blenkinsop, war der Meinung, dass die Reibung zwischen den Rädern der Lokomotive und der Schiene nicht ausreichen würde und entwickelte ein Zahnrad-Zahnstangen-Eisenbahn-System, welches er sich bereits 1811 patentieren lies. In diesem System griffen die Zahnräder in die außerhalb parallel zur Schiene angebrachten Zahnstangen ein. Insgesamt wurden sieben oder acht dieser Maschinen gebaut.
Ein Modell der Salamanca im Maßstab 1:8 steht im National Railway Museum in York.
Zwei Kopien dieser Dampflokomotive wurde von Johann Friedrich Krigar mit dem Dampfwagen der Königlichen Eisengießerei Berlin 1816 bzw. 1817 gebaut.
Sie waren die ersten in Deutschland und zugleich die ersten außerhalb Großbritanniens hergestellten Lokomotiven.
Obwohl somit auch die Zahnradbahn-Lokomotive eine britische Erfindung ist, gibt es bis heute nur eine einzige Zahnradbahn in Großbritannien.
Quellen und Weblinks
http://en.wikipedia.org/wiki/Matthew_Murray#Middleton_Railway
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnradbahn#Geschichte
http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfwagen_der_K%C3%B6niglichen_Eisengie%C3%9Ferei_Berlin