Diese Liste ist lückenhaft. Wenn jemand belegbare Zahlen mit Quellenangabe für die leeren Felder in der Tabelle hat, bitte melden: ed.ikiwnhabehcsitirb|ehcrehcer#ed.ikiwnhabehcsitirb|ehcrehcer
Zum Vergleich siehe auch: Rollmaterial in 1875 | 1888 | 1905
Großbritannien
Gesellschaft | Dampflokomotiven | Personenwagen | Güterwagen |
---|---|---|---|
Great Western Railway (1926) | 3.975 | ? | 88.580 |
London Midland and Scottish Railway | 10.316 | ? | 305.000 |
London North Eastern Railway | 7.700 | 20.000 | 29.700 |
Southern Railway | 2.281 | 7.500 | 36.749 |
Midland and Great Northern Railway (1917) | 98 | 225 | 650 |
Cheshire Lines Committee | 0 | 462 | 4.664 |
Irland
Gesellschaft | Dampflokomotiven | Personenwagen | Güterwagen |
---|---|---|---|
Great Northern Railway Ireland | ? | ? | ? |
Great Southern Railways (1925) | 567 | 1670 | ? |
Northern Counties Committee (1932) | 73 | 340 | 2389 |
Ergänzende Hinweise
Die folgenden Angaben werden gerade gesammelt und laufend ergänzt. Zu einem späteren Zeitpunkt werden diese in die Tabelle eingepflegt bzw. eventuell weitere Tabellen erstellt.
Die LMS warb in einem Prospekt damit, dass sie 291,490 Güterwagen, 20,276 Personenwagen und 9,914 Lokomotiven hatte. Diese Zahlen werden von mehreren Websiten verwendet. Wann der Prospekt erschienen ist, ist leider unbekannt. Vermutlich Ende der 20er, Anfang der 30er Jahre. Erstmals sind diese Zahlen in dem Buch "The London Midland and Scottish Railway: A Century and a Half of Progress" von David St. John Thomas und Patrick Whitehouse im Jahr 2002 auffindbar.
Außerdem gibt es eine Quelle laut der der Bestand der LMS am 1.1.1934 wie folgt war:
8,004 Lokomotiven, 24,023 Personenwagen, 22 Dampftriebwagen, 3 Dieseltriebwagen, 270,441 Güterwagen, 15,584 Bahndienstfahrzeuge und 250 elektrischen Fahrzeuge.
Am 31.12.1947 war die LMS im Besitz von noch rund 8000 Lokomotiven.
Am 31.12.1947 war die LNER im Besitz von noch rund 6300 Lokomotiven.
Die SR besass 1935 1,919 Lokomotiven, 6,647 Personenwagen, 33,584 Güterwagen und 2,054 elektrische Fahrzeuge.
Die GNR(I) besass 1953 194 Lokomotiven und 329 Personenwagen. (Quelle: http://www.irrs.ie/Common%20Files/GNRB.htm)
Die NCC besass 1948 65 Lokomotiven, 237 Personenwagen, 2287 Güterwagen und 4 Diesel-Triebwagen. (Quelle: https://www.irishrailwayana.com/pa006.htm)
Die GSR besass 1944 noch 475 Lokomotiven und 1337 Personenwagen.
Quellen
CLC: http://web.archive.org/web/20180723025215/http://myweb.tiscali.co.uk/compositekermit/Railways/Cheshire%20Lines%20Committee%20(C.L.C.).htm#Cheshire_Lines_locomotives_and_rolling_stock
GSR: Locomotives of the GSR, Jeremy Clements & Michael McMahon, 2008
GWR: Zahl der Lokomotiven: The Great Days of the GWR, David St John Thomas & Patrick Whitehouse, BCA Verlag, 1991
Zahl der Güterwagen: A History of GWR Goods Wagons, Newton Abbot: David and Charles, 1975
LMS: Zahl der Lokomotiven: A modern locomotive history ten years' development on the LMS 1923-1932 (erschienen 1946)
Abrufbar als PDF: http://www.lyrs.org.uk/images/uploads/Paper_-_Cox_1946_-_I.Loco.E_-_A_Modern_Loco_History,_LMS_1923_to_1932.pdf
Zahl der Güterwagen http://www.lmssociety.org.uk/topics/wagons.shtml
LNER: Salute to the LNER, G. Freeman Allen, 1977
M&GNR: https://web.archive.org/web/20110605103546/http://myweb.tiscali.co.uk/redhouseguitar/mgn.htm
NCC: London Midland and Scottish Railway Company (Northern Counties Committee) Financial Accounts and Statistical Returns, 1932
SR: A History of the Southern Railway, Colin Maggs, 2017