G. Robson konstruierte 1907 die Lokomotive King George V. mit der Nummer 40 und der Achsfolge 0-4-0 für die Dowlais Ironworks. 1909 folgte eine zweite Lokomotive mit der Nummer 42 und dem Namen Queen Mary. Die beiden Maschinen wurden während eines Besuchs vom König persönlich in den Dowlais Ironworks 1912 auf diese Namen getauft.
Diese beiden Maschinen wurden unterschiedlichen Quellen nach auch als Class D bezeichnet.
Modelle
Hornby produziert seit 1991 ein Modell in Nenngröße 00 das auf diesem Vorbild basiert. Neben den Ausführungen als King Georg und Queen Mary gab es das Modell im Laufe der Jahre in über 20 verschiedenen Lackierungen. Neben Versionen für LNER, SR, British Railways und den fiktiven Gesellschaften "E … Railway" (Bild) und "LMMR", auch in etlichen Industrial Railway Versionen.
Siehe auch: Liste aller Hornby Werksbahn-Dampflokomotiven
Quellen und Weblinks
http://www.alangeorge.co.uk/Dowlais_Works_locomotives.htm — Dowlais Works Locomotives
http://www.hornbyguide.com/class_details.asp?classid=120 — Liste aller Hornby Modelle der Class D mit Bildern
Übergeordnete Seiten
Werks- und Industrielokomotiven | Dampflokomotiven der Pre-Grouping-Zeit