Zur Vorbild- und Modellrecherche stehen verschiedene Quellen zur Verfügung.
Bücher
Der Ian-Allan-Verlag ist bekannt für sein weites Spektrum von Eisenbahn- und Transportliteratur. Ein weiterer einschlägiger Verlag ist Middleton Press.
Zeitschriften
Es gibt mehrere Zeitschriften, die sich mit Britischer Modellbahn und nebenher auch mit dem Vorbild beschäftigen:
- British Railway Modelling
- Hornby Magazine (besonders für den Einsteiger empfohlen!)
- Model Rail
- Railway Modeller
- …
Reine Vorbildmagazine sind:
- Modern Locomotives Illustrated
- Steam Days
- BackTrack
- …
In UK ist es üblich, dass Abos nur ein Jahr gelten und sich nicht automatisch verlängern.
Internet
Es gibt zu nahezu jeder Facette der Britischen Bahn Informationen im Internet.
- Historische und aktuelle Fotos: flickr (siehe http://www.flickr.com)
- Aktuelle Beheimatungen und Nachrichten zu britischen Lokomotiven: http://www.wnxx.com
- großes Diskussionsforum über Modellbahn und Vorbild: http://www.rmweb.co.uk
- historische Lokomotivdaten: http://www.brdatabase.info
- Informationen über den historischen Güterverkehr: http://www.igg.org.uk/rail/index.htm
- YouTube (besonders die British Transport Films)
- diverse Yahoo-Groups (z.B. LNER, British Railways Coaching Stock, …)
- …
Sorgfalt wegen Verwechslungsgefahr
Besonders bei der Recherche im Internet ist Sorgfalt geboten, da es wegen Namensgleichheiten zu Verwechslungen kommen kann.
Viele frühere Eisenbahngesellschaften in Großbritannien, Irland, den USA und vielen früheren britischen Kolonien verwendeten in ihrem Namen Wörter wie z.B. Great, Northern, Southern, Eastern, Western.
So gab es eine Eisenbahngesellschaft mit dem Namen Great Northern Railway (GNR) sowohl in Großbritannien, als auch in Irland, Australien und den USA. Eine North Western Railway (NWR) gab es in Großbritannien und Indien, aber auch auf der fiktiven Insel Sodor (Thomas & Friends). Auch Gesellschaften mit dem Namen Southern Railway gab es in mehreren Staaten zu verschiedenen Zeiten.
Zu Verwechslungen kann es auch im Falle der London and North Eastern Railway (LNER) kommen, da beispielsweise Güterwagen mit den Großbuchstaben "N E" gekennzeichnet wurden. Auch die bis 1923 bestehende Gesellschaft North Eastern Railway (NER) kennzeichnete ihre Wagen ab ca. 1905 genauso.