Lange Zeit hinkte die London, Brighton & South Coast Railway (LBSCR) - was die Weiterentwicklung ihrer Personenwagen betraf - hinter den anderen Gesellschaften her. Noch Mitte der 1860er Jahre wurden offene Personenwagen für die 3. Klasse gebaut.
Die Ernennung von Albert Panter zum Carriage and Wagon Works Manager unter Robert Billinton (Locomotive, Carriage and Wagon Superintendent) im Jahr 1898 führte 1905 zur Einführung von Drehgestellwagen für Fernverkehrszüge. Im Nahverkehr wurden aber weiterhin lange Zeit 2- und 3-achsige Personenwagen eingesetzt. Teilweise noch mit Holzpuffern. Viele dieser alten Wagen waren noch 1923 beim Grouping im Einsatz. Das Bild rechts oben zeigt einen Personenzug um 1890. Die Wagen waren ins Sets kurzgekuppelt und verfügten nur am Ende des Brake Third über normale Puffer.
Die von Panter entworfenen Drehgestellwagen waren für die damalige Zeit sehr modern und die eigenwillige Form des nach oben stark gewölbten Daches gab ihnen bald den Namen "Balloon". Es gab mit 54 Fuß (16,46 m) bzw. 48 Fuß (14,63 m) zwei Längenvarianten.


Ein Balloon Brake First (No. 29) und daneben ein Wagen der 2. Klasse (No.233), um 1905.
Die beiden Bild stammen aus dem Bildarchiv der ETH Zürich. Höhere Auflösungen dieser Bilder finden Sie hier (Wagen 29) bzw. hier (Wagen 233).
Pullmanwagen
Anders beim Einsatz von Pullman-Wagen, hier war die LBSCR einer der Vorreiter und sogar die erste Gesellschaft die reine Pullman-Züge einsetzte.
Hauptartikel: Pullmanwagen der LBSCR
Farbgebung, Lackierung und Innenausstattung
Frühe Personenwagen bestanden in der Regel aus lediglich lackiertem Mahagoniholz (varnished teak), später wurden sie teilweise sea green (dunkles blaugrün) lackiert. Ab 1903 wurden die Personenwagen dann Umber (Umbra/Erdfarben) and White bzw. Cream lackiert.
Was die Innenausstattung betraf, blieb sich die LBSCR über sehr lange Zeit treu. Die 1. Klasse hatte eine blaue Farbgebung, Plüschkissen und Sitze überzogen mit blauem Büffelleder. Teppiche und Jalousinen ebenfalls in blau. Die 2. Klasse hatte ein braunes Farbschema und die 3. Klasse blanke Holzsitze aus gemaserter Eiche.
Die LBSCR war weltweit die erste Eisenbahngesellschaft die bereits 1881 mit Batteriebeleuchtungen in Personenwagen experimentierte.
Modelle
Derzeit sind keine Fertigmodelle bekannt. Eine Vielzahl von Bausätzen für Nenngröße 00 und 0 werden von Roxey Mouldings angeboten. Dapol hat für Ende 2020 zweiachsige Personenwagen für 0 angekündigt (Typ wie auf dem Bild rechts oben).
Quellen
Die Beleuchtung von Eisenbahn-Personenwagen mit besonderer Berücksichtigung der elektrischen Beleuchtung, Max Büttner, Springer Verlag, 1901
Weblinks
https://basilicafields.wordpress.com/2010/12/19/lbscr-carriages/
http://www.lbscr.org/Rolling-Stock/Coaches/index.html
https://www.dapol.co.uk/Stroudley-4-Wheel-Coach-1st-Shots — Geplante Modelle von Dapol
Übergeordnete Seiten
Personenwagen der Pre-Grouping-Zeit, Eisenbahnwagen nach Gesellschaften