Nenngröße EM

Die Nenngröße EM (EM = eighteen millimetre) hat mit 1:76,2 den gleichen Maßstab wie die Nenngröße 00, aber statt 16,5 mm Spurweite werden hier 18,2 mm verwendet.
Genormt wurde diese erstmals während des Zweiten Weltkrieges durch das Britisch Railway Modeling Standards Bureau (BRMSB). Anfangs noch mit 18 mm, wurde dies später dann auf 18,2 mm erweitert.

Allerdings hat sich diese Baugröße gegenüber der 00 nicht durchsetzen können und hat derzeit nur einen verschwindend geringen Marktanteil von 1,4 % (lt. Umfrage der britischen Zeitschrift Model Rail vom Sommer 2009).

Dem Original noch näher kommt die Nenngröße P4 (Protofour).

Hersteller

In diesen Nenngrößen gibt es allerdings keinerlei Großserienhersteller. Für 2019 hat die EM Gauge Society ein Gleissystem angekündigt, dass sie exklusiv bei Peco fertigen lassen wird.

Weblinks

http://www.elginmodelrailwayclub.co.uk/2010/advice/dimensions/standard-railway-modelling-dimmensions.html - EM in den BRMSB Standards
http://www.emgs.org/ - EM Gauge Society
http://www.broadgauge.org.uk/modelling/models_standards.html - Broad Gauge Standards für EM
http://www.emgs.org/images/stories/EM_Gauge_History_draft_2_.pdf - Die Geschichte der Nenngröße EM (PDF-Datei, in englisch)
http://www.emgs.org/society-announces-ready-to-lay-em-gauge-track/ — Ankündigung Gleissystem 2019

Nenngrößen britischer Modellbahnen

SM | F | 1 | 0 | S7 | 5.5mm | S | P4 | EM | 00 | H0 | TT-3 | N | 000 | Z | T

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License