Die Dampflokomotiven der 415 Class der London and South Western Railway (LSWR) mit der Achsfolge 4-4-2T wurden von William Adams konstruiert. Zwischen 1882 und 1885 wurden insgesamt 71 Maschinen gebaut.
30 Exemplare kamen beim Grouping 1923 zur Southern Railway (SR) und drei davon erlebten noch die Verstaatlichung 1948 und kamen zur British Railways. Die letzte davon, Nummer 488, wurde dort 1961 stillgelegt und ist erhalten geblieben.
Nummer 488
Die Lok Nummer 488 wurde 1885 gebaut und 1923 an die East Kent Light Railway (EKR) verkauft. Dort war sie als Lok Nummer 5 über 20 Jahre im Einsatz bis sie 1946 an die SR verkauft wurde. Sie kam 1948 zur British Railways und wurde dort als letzte Lokomotive ihrer Baureihe 1961 stillgelegt. Heute ist sie bei der Bluebell Railway im Einsatz.
Modelle
Sowohl Hornby, als auch Oxford Rail haben Modelle in LSWR, SR und BR Livery für Nenngröße 00. Oxford bietet das Modell auch in EKR-Lackierung an.
Bilder
![]() No. 52 Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() No. 518 Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() No. 486 Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() Modell von Hornby in LSWR-Livery. |
Quellen und Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/LSWR_415_class
http://www.bluebell-railway.co.uk/bluebell/pics/adams_tank.html
http://75355.homepagemodules.de/t3352f51-Hornby-Adams-Radial-Class.html — Modellvorstellung des Hornby Modells im BritischeBahnForum
http://75355.homepagemodules.de/t2760f32-Oxford-Rail-LSWR-Adams-Radial-T.html#msg26494 — Modellvorstellung des Oxford Modells im BritischeBahnForum