LNER U1 Class
LNER_Garratt_2395.jpg

Mit U1 Class wird die Lokomotive mit der Nummer 2395 der London & North Eastern Railway bezeichnet. Die U1 wurde 1925 von Beyer, Peacock & Co. gebaut und zählte dabei mit ihrer Achsfolge 2-8-0 + 0-8-2 zu den ersten achtfach gekuppelten Garratts. Sie war zudem die größte bis dahin gebaute Lokomotive dieser Art überhaupt und übertraf alle britischen Lokomotiven sowohl in den Abmessungen, als auch in der Leistungsfähigkeit. Die Drillingstriebwerke in jedem Drehgestell gab es bei Garratt-Lokomotiven bis dahin ebenfalls noch nicht.

Nach der Präsentation auf der Ausstellung zur Jahrhundertfeier der Stockton & Darlington Railway 1925 kam sie in den Schiebedienst bei Worsboro. 1950 gelangte sie zur Eastern Region von British Railways. 1955 wurde sie schließlich verschrottet.

Auch die LMS schaffte ab 1927 Garratt-Lokomotiven an, allerdings mit der Achsfolge 2-6-0 + 0-6-2.

Modelle

Von DJH gibt es einen Bausatz für Nenngröße 00 und von Gladiator Model Kits für Nenngröße 0.

Bilder

LNER_Garratt_2395_1925.jpg
Nr. 2395 bei der 100 Jahrfeier der Stockton & Darlington Railway, 1925.
LNER_U1_class_Garratt_1931.jpg
Um 1931.

Quellen und Weblinks

https://en.wikipedia.org/wiki/LNER_Class_U1
http://www.lner.info/locos/U/u1.shtml

Übergeordnete Seite

Dampflokomotiven der LNER

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License