LMS Compound Class
Midland_Compound.jpg

Die LMS Compound war eine Dreizylinderverbund-Dampflokomotive (ein innenliegender Hochdruckzylinder und zwei außen liegende Niederdruckzylinder), mit eckigem Belpaire-Stehkessel. Derartige Compounds waren bereits seit 1902 bei der Midland Railway erfolgreich im Einsatz (Foto). Die LMS schafften von 1924 bis 1932 weitere 195 Lokomotiven mit der Achsfolge 4-4-0 an. Die Maschinen wurden vor allem für die Expresszüge nach Schottland eingesetzt und waren teilweise bis 1961 im Dienst.
Erhalten geblieben ist lediglich die Lokomotive Nr. 1000 der früheren Midland Railway.

Modelle

Um das Jahr 1938 fertigte Märklin im Maßstab 1:87 eine LMS Compound in einer sehr kleinen Auflage - je nach Quelle zw. 32 und 40 Stück - für den Export nach Großbritannien. Diese Modelle erzielen heute auf Auktionen zw. 20.000 und 30.000 EUR.
Ritter baute um 2000 diese Lokomotive in einer ebenfalls kleinen, aber unbekannten Auflage nach. Bei Ritter ist das Modell auf Bestellung lieferbar und kostet 1950 EUR.
Auch Trix hatte ab 1939 eine LMS Compound in Nenngröße 00 im Programm und heute findet man Modelle bei Bachmann und Hornby (hier im Railroad-Programm).
Das Modell der LMS 1000 ist ein Exklusivmodell von Bachmann für das National Railway Museum.
Aus der Sammelserie Great British Locomotives gibt es ein Standmodell in 00 in MR-Ausführung.

Bilder

MR_1028_at_Kentish_Town_shed_1927.jpg
LMS Compound 1028 beim Wasser tanken.
MR_1115_1927.jpg
LMS Compound 1115.
LMS_Compound_1050.jpg
LMS Compound 1050 auf dem Headstone Viaduct.
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
LMS_Compound_1094.jpg
LMS Compound 1094
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
LMS_Compound_1137s.jpg
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
LMS_Compound_1137.jpg
Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
flickr:7011618937
LMS Compound 1038 im Jahre 1936. Lok und Tender sind rot, aber der Tender gehört zu einer anderen Lok. Das Foto entstand in der Zeit, als die LMS dazu überging, die Loknummern nicht mehr auf dem Tender, sondern an der Lok anzubringen.
flickr:8556516125
LMS Compound 1079, zu diesem Zeitpunkt 41079 in der Nummerierung von British Railways, 1949 mit einem Unfallzug in Nottingham. Der Tender trägt noch das LMS-Emblem.
flickr:6720552355
BR ex-LMS Compound 41166 in den frühen 50er Jahren Richtung Sheffield mit einem Nahverkehrszug.
flickr:8538400129
Etwa 1957 fährt diese Compound Nummer 41121 Richtung Morecambe mit einem Parcels Train.
flickr:4706383034
Die erhaltene LMS Compound 1000 mit einem Sonderzug von Leeds nach York im Jahre 1979. Hinter der Compound läuft LMS Jubilee Class 5690 Leander.
flickr:5934389837
1000 in Hellifield in Vorbereitung für einen Sonderzug über die Settle & Carlisle Line 1983.

Quellen und Weblinks

http://en.wikipedia.org/wiki/Midland_Railway_1000_Class – Midland 1000 Class in der englischsprachigen Wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/LMS_Compound_4-4-0 – LMS Compound in der englischsprachigen Wikipedia
http://www.srpsmuseum.org.uk/LMidComp.htm – Erhaltene Midland Nr. 1000
http://www.ritter-restaurationen.de/cgi-bin/item.pl?sprID=1;usrEmail=;usrPwd=;katKey=3.1;artID=6796;typ=2 – Märklin Modell
http://www.ritter-restaurationen.de/replika.pl?sprID=1;usrEmail=%20;usrPwd=%20;pagID=7 – Ritter-Replika

Übergeordnete Seite

Dampflokomotiven der LMS | Dampflokomotiven der Midland Railway

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License