Die Lokomotiven der LCDR R Class der London, Chatham and Dover Railway wurden von William Kirtley entworfen und 1891 bei Sharp Stewart and Co. gebaut. Die insgesamt 18 Maschinen mit der Achsfolge 0-4-4T waren mit einer Kondensationseinrichtung versehen, die für den Tunnelbetrieb erforderlich war. Dies war notwendig weil die LCDR innerhalb Londons teilweise untertunnelte Strecken der Metropolitan Railway nutzte. Die Lokomotiven hatten die Nummern 199 bis 216.
Beim Zusammenschluss der LCDR mit der South Eastern Railway (SER) zur South Eastern and Chatham Railway (SECR) 1899 bekamen sie die Nummern 658 bis 675. Beim Grouping 1923 kamen die Maschinen zur Southern Railway (SR) und 1948 bei der Verstaatlichung erlebten noch 15 davon die British Railways. Dort wurden sie zwischen 1949 und 1955 außer Dienst gestellt und später verschrottet. Keine ist erhalten geblieben.
Das Bild rechts zeigt die No. 199 im Depot in Longhedge im Herbst 1891.
Eine Weiterentwicklung waren die 1900 gebauten Maschinen der LCDR R1 Class. Sehr ähnliche Dampflokomotiven waren die von James Stirling entworfenen SER Q Class bzw. MET C Class.
Bilder
![]() No. 208 Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
Modelle
Es sind derzeit weder Fertigmodelle noch Bausätze bekannt.
Quellen und Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/LCDR_R_class
https://basilicafields.wordpress.com/2010/09/16/lcdr-locos-part-4-the-kirtley-r-class/