Die A1 Class (auch oft als Terriers bezeichnet) wurde von William Stroudley für die London, Brighton & South Coast Railway (LB&SCR) entworfen. In den Jahren von 1872 - 1880 entstanden 50 Lokomotiven mit der Achsfolge 0-6-0.
Zwischen 1898 und 1905 wurden einige Maschinen an die Kent and East Sussex Railway, die London and South Western Railway und andere Gesellschaften verkauft. 1911 bekamen 17 der Lokomotiven bei einem Umbau einen neuen Kessel und eine verlängerte Rauchkammer und wurden als A1X Class bezeichnet.
Zwei Lokomotiven wurde 1925 und 1937 von der Southern Railway an die Weston, Clevedon and Portishead Light Railway verkauft. Nach 1940 waren die beiden bei der Great Western Railway im Einsatz.
Die Lokomotiven 81 Beulah und 82 Boxhill wurden 1905 testweise in 2-4-0-Maschinen umgebaut. 1913 erfolgte aber wieder der Rückbau.
22 der Maschinen waren auch noch bei British Railways teilweise bis 1963 im Einsatz.
Zehn Lokomotiven sind erhalten und bei verschiedenen Museumsbahnen in Betrieb.
Das Bild rechts stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
Modelle
Dapol hat Modelle in Nenngröße N und 0. Hornby in 00 und die tschechische Firma ETS produziert Modelle in Nenngröße 0. 2018 hat Dapol Modelle in 00 angekündigt.
Bilder
![]() No. 51 Rotherhithe. |
![]() No. 59 in Shoreditch Station 1876. |
![]() No. 3 Bodiam der KESR in Rolvenden, 1981. |
![]() No. 82 Boxhill nach dem Umbau zur 2-4-0, 1905. Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() A1 Class bei der Isle of Wight Steam Railway 2009. |
![]() A1 Class in Horsted Keynes Station 2008. |
![]() No. 68 Clapham in SR-Livery Das Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier. |
![]() A1X 32677 mit einem kurzen Personenzug Richtung Hayling Island in der ersten Hälfte der 50er Jahre. |
![]() Auf der Strecke nach Hayling Island fuhren Terrier noch ziemlich lange. Hier ist A1X 32661 mit drei Maunsell Coaches im Jahre 1960 zu sehen. |
![]() A1X 32678 1961 auf derselben Strecke. |
![]() A1X 32640 in Brighton im Lokschuppen. |
![]() A1X 32365 Brighton Works auf dem Weg zum Schrottplatz 1963. Die Zugmaschine ist eine SR U Class. |
![]() A1X Brighton Works in Brighton 1951. |
A1 Class im Ausland
Die beiden Lokomotiven No. 52 Surrey und 57 Thames kamen 1909 nach Argentinien zur La Plata Tramway.
No. 54 Waddon wurde 1963 nach Kanada verschifft, als Geschenk für die Canada Railway Historical Association. Sie steht heute im Canada National Railway Museum in Delson, Quebec.
1875 bauten zwei australische Lokomotivfabriken acht fast baugleiche Maschinen für die New South Wales Government Railway mit der Bezeichnung NSWGR N67 Class.
Quellen und Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/LB&SCR_A1_class
http://www.semgonline.com/steam/a1x_01.html
http://spellerweb.net/rhindex/UKRH/OtherRailways/Terrier.html
http://www.ets.cz/de/lokomotiven/dampflokomotiven/terrier.html?cur=1 — ETS Modell in 0
http://75355.homepagemodules.de/t4356f51-Dapol-Terrier.html — Vorstellung des Dapol-Modells im Britische Bahn Forum