John F. McIntosh
JohnFMcIntosh.jpg

John Farquharson McIntosh wurde am 28.2.1846 in Farnell in Scotland geboren. Er begann bereits im Alter von 14 Jahren eine Ausbildung bei der Scottish North Eastern Railway (SNER), die 1866 von der Caledonian Railway (CR) übernommen wurde. 1876 oder 1877 verlor er bei einem Unfall die rechte Hand. Etwa zur gleichen Zeit wurde er Lokomotivinspektor für den nördlichen Teil der CR. Später wurde er Stellvertreter von John Lambie, dem damaligen Chief Mechanical Engineer der CR. Nachdem Lambie am 1.2.1895 starb, übernahm McIntosh seinen Posten.

1897 bekam er auf der Weltausstellung in Brüssel die Goldmedaille verliehen und 1911 wurde er von König Georg mit dem Royal Victorian Order (Victoria-Orden) ausgezeichnet.

McIntosh starb am 6.2.1918 während der Arbeit in den St. Rollox Eisenbahnwerkstatten der CR.

Zu den von ihm entwickelten Lokomotiven gehörten u.a. die Dunalastairs, sowie die CR 652 und 812 Class. Auch viele Personen und Güterwagen, wie z.B. die Drehgestellwagen für den Transport von Eisenerz wurden von ihm entwickelt.

Période McIntosh in Belgien

Die CR und McIntosh waren so stolz auf ihre neuen Dampflokomotiven der Baureihe 766, dass sie eine zur Brüsseler Ausstellung von 1897 sandten, von wo sie mit einer goldenen Auszeichnung zurückkehrte. Ein unerwartetes Resultat dieser Ausstellung war eine Bestellung der Belgischen Staatsbahn (Chemins de fer de l'État belge) über fünf baugleiche Lokomotiven. Diese wurde bei Neilson, Reid & Co. gebaut und 1898 geliefert. Nach erfolgreichen Tests liesen die Belgischen Staatsbahnen zwischen 1899 und 1901 bei einheimischen Lokomotivbauern weitere 90 solcher Lokomotiven bauen. In Belgien wurden diese als EB Type 17 klassifiziert. Basierend auf diesem Typ entstanden in den Jahren bis 1910 viele weitere belgische Baureihen, was dazu führte, dass man den Zeitraum von 1898 bis 1910 in Belgien auch als Régime McIntosh bezeichnet, da diese Baureihen alle von seinen Entwürfen für die CR abgeleitet waren. Auch die Lokomotiven der CR 812 Class wurden von den Belgiern nachgebaut.

An der bemalten Decke des 1912 neu gebauten Bahnhofs Gent-Sint-Pieters finden sich sogar acht kreisförmig angeordnete Abbildungen einer Dampflok die stark von den Dunalastairs inspiriert sind.

Quellen

Railway and Locomotive Engineering, New York, April 1918

Weblinks

https://de.wikipedia.org/wiki/John_F._McIntosh
https://rixke.tassignon.be/spip.php?article707&lang=fr — Regime McIntosh (franz.)

Übergeordnete Seite

Berühmte britische Lokomotivbauer und Eisenbahningenieure

Kategorien

Person

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License