GWR Queen's Saloon Carriages
GWR_Queens_Royal_Broadgauge_1848.jpg

Der erste königliche Salonwagen der Great Western Railway (GWR) wurde 1840 für Königin Adelaide gebaut (Bild siehe Weblinks). In dem Jahr nutzte ihn Adelaide aber nur einmal für eine sehr kurze Fahrt.
Die erste Fahrt von Königin Victoria fand dann am Montag den 13. Juni 1842 statt und dauerte 25 Minuten. Sie fuhr von Windsor Castle zum Buckingham Palace. Der Zug, der damals aus sieben Wagen bestand, wurde von einer Lokomotive der GWR Firefly Class gezogen. Auf der Lokomotive befand sich neben dem Lokführer auch der damalige Chefingenieur der GWR, Sir Daniel Gooch.

1848 enstand der zweite Salonwagen (Bild rechts). Das Signal auf dem Dach diente der Königin zum signalisieren, wenn sie wollte, dass der Zug anhält. Der Wagen wurde 1889 auf die Regelspurweite umgespurt und 1903 verschrottet.

1874 wurde der dritte Salonwagen gebaut. Er bekam die Nummer 229, wurde 1897 umgebaut und 1912 verschrottet. Ein kleines Teil der inneren Aussattung ist erhalten geblieben und ist im National Railway Museum in York ausgestellt (siehe Weblinks).

RoyalSaloon_GWR_1886.jpg

1886 entstand in Swindon Works der vierte königliche Salonwagen der GWR (Zeichnung rechts).
Der Wagen war 13106,4 mm lang und 2692,4 mm breit. In der Mitte, wo sich der Salon der Königin befand, war der Wagen etwas breiter und höher. Der Salon der Königin (B) war 4800 mm lang und 2540 mm breit. Die Königin hatte einen eigenen Waschraum (E). Daneben gab es zwei Räume für Hofdamen (F) und Adjutanten (C), mit jeweils eigenen Toiletten (D+G).

Keiner der ersten vier Wagen ist erhalten geblieben.

1897 entstanden dann die bis heute erhalten gebliebenen Salonwagen Nummer 233 und 234 …

Inhalte folgen

Bilder

GWR_Royal_Saloon_innen.jpg
Innenansicht des Royal Saloon von 1886. Blick durch den Wagen vom Abteil des Adjutanten aus.

Quellen

"American engineer and railroad journal", New York April 1892
"The Engineer", London, 16. Dezember 1910
"Every boy's book of railways and steamships", Ernest Protheroe, London, 1911

Weblinks

http://www.rmweb.co.uk/community/uploads/monthly_08_2013/post-19820-0-61750800-1377263904.jpg — Foto des ersten Salonwagens von 1840
http://www.cs.vintagecarriagestrust.org/se/CarriageInfo.asp?Ref=48 — erhaltenes Teil des dritten Salonwagens von 1874
https://www.flickr.com/photos/swindonlocal/3880255615/ — Foto des vierten Salonwagens von 1886
https://www.flickr.com/photos/camperdown/6777407557/ — Foto des erhaltenen Salonwagen 233
http://www.cs.vintagecarriagestrust.org/se/CarriageInfo.asp?Ref=4290 — Foto des erhaltenen Salonwagen 234
https://spellerweb.net/rhindex/UKRH/GreatWestern/Broadgauge/Royal.html — Royal Progress
https://en.wikipedia.org/wiki/British_Royal_Train#Historic_carriages — Royal Train - Historic carriages — Hinweis: Hier fehlt der vierte Salonwagen von 1886, obwohl es etliche Nachweise zu ihm gibt.

Siehe auch

LNWR 802 Queen Victoria's Saloon

Übergeordnete Seiten

Personenwagen der Pre-Grouping-Zeit | Eisenbahnwagen nach Gesellschaften

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License