Als Weiterentwicklung der Saint Class baute Charles Collett eine sehr tüchtige Mehrzwecklokomotive für die Great Western Railway, indem er den Treibraddurchmesser von 2.045 auf 1.829 mm (6 Fuß) verringerte.
Die "GWR 4900 Class" oder Hall Class bewährten sich ab 1928 in großen Stückzahlen als typisches "Mädchen für alles".
Insgesamt 259 dieser beliebten Maschinen sind bis November 1950 gebaut worden.
Zu später Berühmtheit gelangte die 1937 gebaute Olton Hall. Sie wurde zur Lokomotive des Hogwarts Express in den Harry Potter Verfilmungen.
Lokomotiven ab einer Betriebsnummer von 6959 gehören zur GWR 6959 (Modified Hall) Class.
Ein ausführlicher Artikel zur dieser Baureihe ist bereits in der deutschsprachigen Wikipedia zu finden.
Das Bild rechts oben stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
Modelle
Bachmann und Hornby haben Modelle in 00 im Sortiment. Dapol fertigt Modelle in Nenngröße N. Hornby produzierte 1973/74 ein Modell der Hall Class mit einer fiktiven Livery (rot mit weißen Zierlinien) und dem Namen Lord Westwood. Außerdem gibt es eine Reihe von Modellen in den verschiedensten Maßstäben und Nenngrößen der Hogwarts Castle.
Bilder
6926 Holkham Hall in Swindon 1960. |
4904 Binnegar Hall 1963 in Starcross. |
6933 Birtles Hall 1964 in Shrewsbury. |
6989 Wightwick Hall (eine Modified Hall) und 4963 Kinlet Hall 1975 auf dem Schrottplatz der /Woodham Brothers// in Barry. Beide Loks blieben erhalten und wurden wieder aufgearbeitet. |
Quellen und Weblinks
https://de.wikipedia.org/wiki/GWR-Klasse_4900 — Eintrag in der deutschen Wikipedia
http://en.wikipedia.org/wiki/GWR_4900_Class — Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia