GWR 2900 (Saint) Class
saintclass.jpg

1902 entwarf der Ingenieur George Jackson Churchward für die Great Western Railway die erste Dampflokomotive mit der Achsfolge 4-6-0. Er nannte sie "William Dean" und sie trug die Nummer 100. Churchward übernahm dabei mehrere amerikanische Ideen. In den USA war damals diese Radsatzanordnung schon recht verbreitet. Die Lokomotiven bekamen außenliegende Zylinder, aber eine innenliegende Stephenson-Steuerung. So waren von außen nur die Treib- und Kuppelstangen sichtbar. Vorbild waren die amerikanischen "Tenwheeler". Dieses Prinzip wurde später auf die Lokomotiven der Castle Class und King Class übertragen.

Insgesamt wurden 77 Stück dieses Typs gebaut. Die Nummer 2925 Saint Martin wurde später mit kleineren Treibrädern (1829 mm statt 2045 mm Durchmesser) ausgerüstet und so zum Prototyp der Hall Class umgebaut.

Erhalten geblieben ist keine der Lokomotiven. Allerdings plant die Great Western Society den Umbau der erhaltenen Hall Class Lokomotive 4942 Maindy zu einer 2999 Lady of Legend.

Modelle

DJH hat ein Modell in Nenngröße 0 im Sortiment. Hornby fertigt Modelle in Nenngröße 00.

Bilder

GWR_No100.jpg
Die erste Maschine dieser Baureihe, die Nummer 100 William Dean.
saintclassmodel.jpg
Modell der GWR 2928 Saint Sebastian im Swindon Steam Railway Museum

Quellen

Faszination Eisenbahn - Enzyklopädie der Eisenbahnen, erschienen 1997 im Atlas-Verlag

Weblinks

https://en.wikipedia.org/wiki/GWR_2900_Class
http://www.thesaintproject.co.uk/ - The Saint Project - Lady of Legend

Übergeordnete Seiten

Dampflokomotiven der Pre-Grouping-Zeit, Dampflokomotiven der GWR, GWR 4-6-0

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License