Die Güterwagen der London, Brighton & South Coast Railway (LBSCR) waren in der Regel grau mit weißer Schrift. Allerdings wechselte der Grauton im Laufe der Zeit immer mal wieder.
Kennzeichnung der Wagen
Bis 1870 hatten die Güterwagen der LBSCR, soweit heute bekannt, gar keine Kennzeichnung bzw. Beschriftung. Die Zeichnung zeigt einen LBSCR Coke Wagon von 1851, noch mit den damals bei Güterwagen üblichen Dumb Buffers.
Die Originalzeichnung mit Frontansicht und Maßen können Sie als PDF-Datei hier herunterladen. Bitte beachten Sie das Copyright.
1870 - 1895
Ab 1870 wurde ein Symbol an den Seiten der Wagen angebracht:
Ein hellblauer Kreis, auf weißem Grund mit rotem Kreuz. Das rote Kreuz ist vom Sankt-Georgs-Kreuz der englischen Flagge übernommen.
Auf ihren Schiffen verwendete die LBSCR damals eine ähnliche Hausflagge:
1895 - 1903
Ab 1895 wurde das farbige Symbol durch den Schriftzug
Im Londoner Bahnhof Victoria Station findet man heute noch eine Übersichtskarte der Strecken der früheren LB&SCR. Auch hier findet man das "y" am Ende. (siehe Weblinks)
1903 - 1911
Ab 1903 fiel das hochgestellte unterstrichene "y" weg:
So wie auf dem Bild rechts einem Schotterwagen von 1906 zu sehen.
Allerdings gab es zumindest teilweise den Schriftzug auch mit Punkten hinter den Buchstaben, wie das nachstehende Foto, ebenfalls aus Jahre 1906, zeigt.
1911 - 1923


Bilder aus der Zeit zwischen 1903 und 1911
![]() |
![]() Kühlwagen No. 9013 (Insulated Van) mit Drehgestellen. Links Horse Box No. 291 zum Transport von Pferden. |
Modelle
Hornby hatte früher einen Brake Van für Nenngröße 00 im Sortiment.
Quellen
Railway and Locomotive Engineering, New York, November 1906
The Boys' Book of Railways, J.R.Howden, London, 1909
Weblinks
http://www.lbscr.org/Rolling-Stock/index.html — LBSCR Wagon Liveries
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:LBSCR_map_Victoria.jpg — L.B. & S.C.R.y - Map in Victoria Station