
Die Güterwagen der London and North Western Railway (LNWR) waren in der Regel grau mit weißer Schrift. Bei dem Grauton handelte es sich um ein reines grau, also einer Mischung aus je 50% weißer und schwarzer Farbe. Refrigerator Vans waren weiß mit schwarzer Schrift. 1908 verfügte die LNWR über rund 75.000 Güterwagen.
Bis 1908 wurden die Güterwagen lediglich mit zwei liegenden weißen Rauten (Diamond) auf jeder Wagenseite gekennzeichnet. Die Rauten wurden von der Grand Junction Railway übernommen, die 1846 in der LNWR aufging. Zusätzlich war am Längsträger eine Schild aus Gusseisen mit den Buchstaben LNW und der Nummer des Wagens angebracht. Refrigerator Vans hatten keine Rauten, sondern nur das kleine Schild am Rahmen.
Ab 1908 wurden die Wagen zusätzlich mit relativ großen weißen Buchstaben LNWR auf beiden Seiten gekennzeichnet. Nach 1912 wurden keine Rauten mehr verwendet.
Auswahl verschiedener Wagen
![]() Mineral Wagon, vor 1908. |
![]() Spezieller Wagen für den Transport von Glasscheiben, vor 1908. |
![]() Kühlwagen, vor 1908. |
![]() LNWR Mail Van vor 1910. |
Modelle
Dapol hat einen Gunpowdervan in den Nenngrößen 00 und N im Sortiment. Von Ratio gibt es ein Bausatzset für zwei verschiedene offene Güterwagen (4 und 5 Plank Open).
Quellen
"The ways of our railways", Charles H. Grinling, 1910.
Weblinks
http://www.lnwrs.org.uk/Wagons/Liveries.php — LNWR Society
http://www.igg.org.uk/rail/00-app2/lms/lnwr.htm — Liveries
http://www.kesr.org.uk/stock-register/wagons/119-104.html — erhaltener Brake Van von 1904