Die Lokomotiven der V Class der Great Northern Railway Ireland (GNRI) mit der Achsfolge 4-4-0 wurden 1932 von Beyer, Peacock & Company in Manchester gebaut und auf der wichtigsten Strecke zwischen Dublin Connolly und Belfast eingesetzt, nachdem die Eisenbahnbrücke über den Boyne-River verstärkt worden war. Sie waren bis Anfang der 1960er Jahre im Dienst.
Es waren Lokomotiven der Bauart Smith, die von der London, Midland & Scottish Railway (LMS) bereits mit Erfolg eingesetzt wurden. Die Maschinen hatten innenliegende Hochdruckzylinder und außenliegende Niederdruckzylinder. Jeder Zylinder hatte seine eigene Stephenson-Steuerung.
Soziale Unruhen und eine schwere Wirtschaftskrise waren schuld daran, dass aufgrund drastischer Sparmaßnahmen die Lokomotiven nur noch mit vermindertem Kesseldruck fahren konnten.
Interessant ist, dass Beyer, Peacock & Co. nur die Lokomotiven produzierte, die Tender baute die GNR(I) in ihren eigenen Werkstätten in Dundalk.
1958 bei der Auflösung der GNR(I) wurden drei der insgesamt fünf Lokomotiven von der Córas Iompair Éireann (CIE) (Republik Irland) und zwei von der Ulster Transport Authority (Nordirland) übernommen. Erhalten ist nur die Nr. 85 "Merlin".
VS Class
1948 wurden fünf ähnliche Lokomotiven bei Beyer, Peacock & Co. bestellt. Diese Dampfloks der VS Class mit drei Zylindern, einfacher Dampfdehnung und Walschaert-Steuerung (Heusinger-Steuerung) waren bis 1965 im Einsatz.
Das Bild zeigt die VS Class Nr. 207 am 21.6.1964 in Dublin Connolly.
Modelle (V Class)
Studio Scale Models produziert ein Modell in Nenngröße 00. Von DelPrado gibt es ein Standmodell in Nenngröße N.
Bilder
![]() No. 207 am 24. April 1961. |
Quellen
Faszination Eisenbahn - Enzyklopädie der Eisenbahnen, erschienen 1997 im Atlas-Verlag
Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/GNRI_Class_V
http://www.steamtrainsireland.com/locomotives/loco85.htm - Railway Preservation Society of Ireland
http://railphotoprints.zenfolio.com/p667890450/h43EB3296#h43eb3296 - Foto einer VS Class
http://www.studio-scale-models.com/v.shtml - 00 Modell