George Jackson Churchward (1857 - 1933) war ab 1897 Chief Assistant des damaligen Chief Mechanical Engineer William Dean bei der Great Western Railway.
1902 wurde er dann dessen Nachfolger und begann den Dampflokomotivpark durchzurationalisieren. Er entwarf unter anderem die erste 2-8-0-Tenderlokomotive in ganz Großbritannien (GWR 4200 Class) und die erste Dampflok der GWR mit der Achsfolge 4-6-0 die er nach seinem Vorgänger "William Dean" nannte. Das war der Prototyp der GWR Saint Class.
Er erarbeitete ein vollkommen neues Konzept. Möglichst viele standardisierte Teile, wie Kessel, Zylinder, Führerhäuser und andere Dinge, sollten beim Bau der unterschiedlichsten Lokomotiven verwendet werden können. Auch nahm er vieles vorweg, wie die Überhitzung oder Schieber mit langem Hub, was andere Bahngesellschaften erst sehr viel später einführten.
1903 entwickelte er die erste Lokomotive die eine Geschwindigkeit von mehr als 100 mph (160,9 km/h) erreichte, die City of Truro.
Quellen
Faszination Eisenbahn - Enzyklopädie der Eisenbahnen, erschienen 1997 im Atlas-Verlag
Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/George_Jackson_Churchward
Übergeordnete Seite
Berühmte britische Lokomotivbauer und Eisenbahningenieure