Die Great Northern Railway (GNR) war die einzige Gesellschaft die zumindest ab ca. 1900 ein Klassifizierungssystem für ihre Dampflokomotiven einführte.
Jeder Achansordnung wurde ein Buchstabe von A bis O zugeordnet.
A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O |
4-2-2 (später 4-6-2) | 2-2-2 | 4-4-2 | 4-4-0 | 2-4-0 | 0-4-2 | 0-4-4 | 2-6-0 | 0-6-0 | 0-8-0 | 0-8-2 | 0-4-0 | 0-6-2 | 2-8-0 |
Beispiel: Die erste Baureihe mit der Achsfolge 4-4-2 bekam dann die Bezeichnung C1 Class, die zweite C2, etc.
1923 übernahm die LNER dieses System in leicht abgewandelter Form.
Siehe: Dampflokomotiven der LNER
Das Bild zeigt ein Modell einer GNR N2 Class.
Wichtige Lokomotiven der Great Northern Railway (GNR)
GNR C1 Class
GNR F5 Class
GNR H1 Class
GNR H3 Class
GNR H4 Class
GNR J13 Class
GNR J14 Class
GNR J23 Class
GNR K1 Class
GNR L1 Class
GNR N2 Class
GNR O1 Class
GNR Stirling Single
GNR Dampftriebwagen
GNR 533 Crane Tank
Diese Liste wird fortgesetzt.
Quellen und Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/Locomotives_of_the_Great_Northern_Railway_(Great_Britain)_ — Übersicht in der Wikipedia
https://www.lner.info/co/GNR/locomotives.php — Locomotive History of the GNR