Ende des 19 Jahrhunderts bauten immer mehr Hersteller Dampflastwagen (Steam Waggon oder Steam Lorry). Auch Eisenbahngesellschaften nutzen diese Fahrzeuge zur Auslieferung von Stückgut und verschiedenen Waren.
Es gab im Laufe der Jahrzehnte rund 160 Hersteller von Dampflastwagen. Zwei der bekanntesten und größten Firmen waren Leyland Steam Motor Co. (gegründet 1896, ab 1907 Leyland Motors Ltd.) die bis 1926 Dampflastwagen bauten und Sentinel Waggon Works Ltd. die ab den 1920ern erfolgreiche und sehr robuste Dampflastwagen herstellten, die teilweise bis in die 1950er in Betrieb waren.
Dampflastwagen hatten aber nur eine geringe Reichweite von knapp 40 km und fuhren mit maximal 15 km/h. Ein Kaltstart dauerte rund 30 Minuten.
Bilder
Leyland Steam Lorry der North Eastern Railway um 1910. |
Leyland Steam Lorry der Belfast and County Down Railway um 1915. |
Sentinel Steam Lorry mit Anhänger um 1917. |
Sentinel Steam Lorry mit 8,5 Tonnen Wolle in GWR-Säcken, 1920. |
Sentinel Steam Kipper um 1922. |
Quellen und Weblinks
https://de.wikipedia.org/wiki/Sentinel_(Fahrzeug)_
https://en.wikipedia.org/wiki/Sentinel_Waggon_Works#Steam_waggons
https://en.wikipedia.org/wiki/Steam_wagon