Die von 1961 bis 1964 gebauten 74 Lokomotiven der Class 52 trugen alle Namen, die mit "Western …" begannen, daher wurde diese Klasse auch "Western-Class" oder einfach kurz "Western" genannt. Sie waren ein Produkt der Präferenzen von deutscher Technik und Hydraulikgetriebe der Western Region, wurden von diesen bestellt und auch ausschließlich dort eingesetzt.
Anfangs hat man mit verschiedenen Farbgebungen experimentiert, wie "desert sand", "golden ochre", "BR maroon" und "BR green". Ab 1966 wurden dann alle Loks in BFYE lackiert.
Sie waren für den Fernverkehr gedacht, aber auch für den schweren Güterzugverkehr. Sie wurden entbehrlich nach der Einführung des High Speed Trains auf der Great Western Main Line im Jahre 1976, woraufhin sie schnell abgestellt und verschrottet wurden.
Modelle
Modelle in 00 gab und gibt es von mehreren Herstellern: Dapol, Heljan, Hornby, Liliput und Lima.
Dapol und Graham Farish fertigen Modelle in Nenngröße N.
Für Nenngröße 0 produzierte Heljan Modelle in verschiedenen Versionen. Seit 2015 gibt es ein Standmodell aus der Sammelserie Great British Locomotives für 00.
Bilder
Quellen und Weblinks
https://en.wikipedia.org/wiki/Br_class_52
http://75355.homepagemodules.de/t2452f52-Neue-Class-Western-von-Dapol-in-N.html - Modellvorstellung der Class 52 in N von Dapol (Britische Bahn Forum)
http://www.tower-models.com/towermodels/ogauge/heljan/locos/class52/index.htm - Übersicht über die von Heljan produzierten Modelle in Spur 0