CIE Bulk Cement Wagon
CIE_Bulk_Cement_Wagon.png

Von 1964 bis 1972 wurden insgesamt 150 Stück dieser zweiachsigen Wagen von Córas Iompair Éireann (CIÉ) gebaut, um die großen Mengen Zement aus den Zementwerken in Drogheda, Castlemungret und Platin landesweit befördern zu können.

Die Wagen bekamen die Nummern von 25050 bis 25199.

Aufgrund ihres unverwechselbaren Aussehens wurden sie liebevoll als Bubbles (Blasen) bezeichnet. Der größte Teil der Wagen war bis zur Einstellung des Zement-Verkehrs per Bahn im Jahre 2009 im Einsatz

Sie waren mit Hand- und Vakuumbremse ausgerüstet und hatten 20 Tonnen Tragfähigkeit bei einem Radstand von 3980 mm.

Zunächst trugen die Wagen eine durchgehend mittelgraue Lackierung mit CIÉ-Symbol und dem Text Bulk Cement an den Seiten. In den frühen 1970er Jahren wurden sie orange lackiert und bekamen ein graues Fahrgestell. Ende der 1970er wurden sie dann elfenbeinfarben lackiert. Einige Wagen bekam später noch die Beschriftung Irish Cement.

Modelle

Von Irish Railway Models gibt es Modelle in allen o.g. Lackierungen für die Nenngröße 00.

Bilder

CIE_bulk_cement_wagons_Bubbles%2C1976.jpg
Das Bild zeigt solche Wagen am 14. Januar 1967 an der Kildare Railway Station.
CIE_bulk_cement_wagons_Bubbles_Modell_2018.jpg
Modell in 00 von Irish Railway Models.

Quellen und Weblinks

https://irishrailwaymodels.com/collections/cement-bubbles — Modelle von Irish Railway Models
http://75355.homepagemodules.de/t3709f51-Irish-Railway-Models-Cement-Bubble-Wagons.html — Vorstellung der Modelle von Irish Railway Models im Britische Bahn Forum

Übergeordnete Seite

Güterwagen der Córas Iompair Éireann

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License