Ambulance Train (Lazarettzug)
AT40.jpg

Während des 1. und 2. Weltkrieges bauten die größeren britischen Eisenbahngesellschaften bestehende Personenwagen in anspruchsvolle rollende Krankenhäuser (Ambulance Trains) um. Die Wagen dieser Züge wurden mit dem Roten-Kreuz Symbol bemalt, um feindliche Angriffe zu verhindern. Die Krankentransport- oder Lazarettzüge wurden in Großbritannien, aber vor allem in Belgien und Frankreich eingesetzt, um verwundete oder kranke Soldaten ins Krankenhaus zu transportieren. Sie bestanden in der Regel aus 14 bis 16 Wagen. Das Innere der Wagen war beidseitig mit Betten auf mehreren Etagen ausgestattet, um die Anzahl der Verletzten, die transportiert werden konnten, zu maximieren. Einige Wagen wurden als Operationssaal, Apotheke, Küche und Speisewagen eingerichtet. Daneben gab es auch Wagen in denen das medizinische und das Pflegepersonal wohnen konnte.

Insgesamt waren im 1.Weltkrieg 51 Lazarettzüge im Einsatz. 20 Stück in Großbritannien und 31 auf dem Kontinent. Ein 52. Zug wurde 1918 für die US-Streitkräfte gebaut. Im 2.Weltkrieg waren 34 Lazarettzüge im Einsatz.

Modelle

Von Bachmann gibt es den von der Midland Railway gebauten AT40, als vierteiliges Set mit einer GWR 3700 Class für Nenngröße 00.

Bilder

AT20_innen_1915.jpg
Innenansicht eines Lazarettwagens des AT20, 1915.
Dieses Bild stammt aus dem Bildarchiv der ETH Zürich, eine höhere Auflösung finden Sie hier.
AT23_Kueche.jpg
Küche des AT23
AT52_1000.jpg
Der 1918 von der Midland Railway für die US-Armee gebaute sechzehnteilige USAT52, gezogen von einer MR Class 3 4-4-0.
AT52_innen.jpg
Innenansicht des USAT52.
AT52_apotheke.jpg
Apotheke des USAT52.

Quellen

"Railway and locomotive engineering", New York, März 1918

Weblinks

http://www.roll-of-honour.com/Medical/AmbulanceTrains.html — Ambulance Trains
http://firstworldwar.nrm.org.uk/ — Ambulance Trains - NRM
https://blog.railwaymuseum.org.uk/at17-an-ambulance-train-on-the-somme/ — Geschichte des AT17
http://www.scotlandswar.co.uk/pdf_Caledonian_Railway_Company_Ambulance_Train.pdf — Geschichte des AT23
http://75355.homepagemodules.de/t2969f51-Bachmann-AT.html — Vorstellung des Bachmann-Modells im BritischeBahnForum

Übergeordnete Seite

Personenwagen

Kategorien

Bahnbetrieb | Fahrzeugtechnik

Sofern nicht anders angegeben, steht der Inhalt dieser Seite unter Lizenz Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License